Text für Teaser und Metatags

11. Deutsch-Japanisches Umwelt- und Energieforum, 16.-18. Februar 2021

Die Industrie von morgen: Dekarbonisierung als Industriepolitik - Politische, technische und gesellschaftliche Wege zur Treibhausgasneutralität und die Rolle des Wasserstoffs

Programm (Änderungen vorbehalten)

Registrierung und Teilnahme an der Veranstaltung sind kostenlos. 

Die untenstehenden Zeiten sind sowohl für die japanische Zeitzone (JST) als auch für die deutsche und zentraleuropäische Zeitzone angegeben (CET). Bitte beachten Sie die Zeitverschiebung bei Ihrer Teilnahme.


Tag 1 - Dienstag, 16.02.2021

08:00 CET
16:00 JST

Online Check-in der Teilnehmer*innen

08:30 CET
16:30 JST

Eröffnung und Einführung
Moderation:
Gunnar Will, Senior Manager, adelphi
Johanna Schilling, Senior Project Manager, ECOS Consult

Session 1: Grußworte und Keynotes zur Rolle der industriellen Dekarbonisierung für die japanische und deutsche Klima- und Energiepolitik, Strategien und Szenarien

08:40 CET
16:40 JST

Hiroaki Ishizuka, Chairman, New Energy and Industrial Technology Development Organisation, NEDO

Norbert Gorißen, Unterabteilungsleiter Internationales, Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMU)

Ursula Borak, Unterabteilungsleiterin für Internationale Energiezusammenarbeit, Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi)

Shinichi Kihara, Deputy Commissioner for International Affairs, Commissioner’s Secretariat, Agency for Natural Resources and Energy (ANRE), Ministry of Economy, Trade and Industry (METI)

Keiko Segawa, Deputy Director-General, Global Environment Affairs, Ministry of the Environment Japan (MoEJ)

09:50 CET
17:50 JST

Pause
Session 2: Wie kann die Industrie treibhausgasneutral werden?

10:00 CET
18:00 JST

Dekarbonisierung des Industriesektors

Prof. Jun Arima, Graduate School of Public Policy, Universität Tokyo

10:10 CET
18:10 JST

Der Weg zur klimaneutralen Industrie in einem weltmarktorientierten Land: Herausforderungen, Weichenstellungen und Rahmenbedingungen

Dr. Felix Christian Matthes, Forschungskoordinator Energie- und Klimapolitik, Öko-Institut

10:20 CET
18:20 JST

Klimaneutrale Industrie bis 2050 – aktuelle Studien zu Schlüsseltechnologien mit einem Fokus auf Wasserstoff

Yuko Nishida, Senior Manager Climate Change, Renewable Energy Institute, Japan

10:30 CET
18:30 JST

Klimaneutrale Industrie – Schlüsseltechnologien und politische Optionen für die Stahl-, Chemie- und Zementindustrie

Philipp Hauser, Projektleiter International/Amerika, Agora Energiewende

10:40 CET
18:40 JST

Diskussionsrunde

11:20 CET
19:20 JST

Networking-Sessions

(Sprache: Englisch. Zur Unterstützung werden auch Konsekutiv-Dolmetscher teilnehmen.)

a. How to unlock the potentials behind structural change

mit Dr.-Ing. Klaus Freytag, Beauftragter des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg für die Lausitz und Toshikazu Mito, Kitakyushu Foundation for the Advancement of Industry, Science and Technology (FAIS)

b. Carbon markets as an effective tool for decarbonisation of the industry

mit Christopher Kardish, Advisor bei adelphi und dem Sekretariat der International Carbon Action Partnership (ICAP)

Weitere Informationen: Fact Sheet Carbon Pricing in Germany, the EU and Japan

c. Cultural Exchange on Japan and Germany: Japanese cuisine in Berlin

mit Prof. Dr. Cornelia Reiher, Graduate School of East Asian Studies, Freie Universität Berlin

12:00 CET
20:00 JST 

Ende

Tag 2 - Mittwoch, 17.02.2021

08:00 CET
16:00 JST

Online Check-in

08:30 CET
16:30 JST

Eröffnung und Einführung
Moderation:
Gunnar Will, Senior Manager, adelphi
Johanna Schilling, Senior Project Manager, ECOS Consult

Session 3: Herausforderungen, Strategien und technologische Optionen zur Dekarbonisierung der Industrie

08:40 CET
16:40 JST

Session 3a: Technologische Herausforderungen und Strategien

08:40 CET
16:40 JST

Wege zur Dekarbonisierung der Industrie
Dr.-Ing. Bernd Wenzel, Leiter des Kompetenzzentrums Klimaschutz in energieintensiven Industrien (KEI)

08:50 CET
16:50 JST

Leading the way: Dekarbonisierungsziele und -strategien deutscher und japanischer Unternehmen

CO2-Neutralstellung bei Bosch, Laura Siepmann, Senior Expertin Nachhaltigkeit und Ideenschmiede, Bosch Corporation (Präsentation)

CO2-Neutralität bis 2050 – Maßnahmen bei Hitachi, Kazuya Monden, Department Manager, Energy Management Systems Research Department, Center for Technology Innovation Energy, R&D Group, Hitachi, Ltd.

09:10 CET
17:10 JST

Q&A

09:30 CET
17:30 JST

Session 3b: Dekarbonisierung durch Digitalisierung?

09:30 CET
17:30 JST

Digital Solutions for Climate Action – Report of the Global Enabling Sustainability Initiative (GeSI)

Dr. Chris Tuppen, Founder of Advancing Sustainability, Ltd.

09:40 CET
17:40 JST

Energiemanagement und digitale Lösungen zur Dekarbonisierung der Gesellschaft mit Fokus auf die Industrie 

Dr.-Eng. Akira Yabe, Fellow, Energy System & Hydrogen Unit, Technology Strategy Center (TSC), NEDO


09:50 CET
17:50 JST

Q&A

10:10 CET
18:10 JST

Pause

10:20 CET
18:20 JST

Demonstrationsprojekte

Herausforderung für „Smart Energy Stores“ (tbc), Tomoharu Higuchi, Senior Manager, Store Construction Dept., Energy Management Section, Lawson, Japan

Digitalisierung der Industrie – Projekte im Rahmen des Future Energy Lab
Mathias Böswetter,
Senior Expert Digital Infrastructure & Security, Deutsche Energie-Agentur (dena)

Dekarbonisierung des Industriesektors, Masanobu Sasaki, Senior Manager, Sales Unit, Tepco Energy Partner

10:40 CET
18:40 JST

Q&A

11:00 CET
19:00 JST

Networking Sessions

(Sprache: Englisch. Zur Unterstützung werden auch Konsekutiv-Dolmetscher teilnehmen.)

a. What is the responsibility of individual companies and how much can they contribute to decarbonisation?

mit Till Kötter, Stiftung 2°, Yuri Okubo, Japan Climate Initiative und Anne Pomsel/Maria Deutsch, Deutsch-Japanischer Wirtschaftskreis (DJW)

b. Digitalization in industrial energy management – a stepping-stone towards carbon neutrality?

mit Dr. Eckehard  Büscher, Leiter Themengebiet Energiewirtschaft, EnergieAgentur.NRW

c. Covid-19 and beyond: Will the pandemic have a long-term effect on economies and GHG emissions?

mit Dr. Ichiro Kutani, The Institute of Energy Economics, Japan (IEEJ)
und Prof. Peter Hennicke, Co-Chair, German-Japanese Energy Transition Council (GJETC)

11:45 CET
19:45 JST

Ende

Tag 3 - Donnerstag, 18.02.20210

08:00 CET
16:00 JST

Online Check-in

08:30 CET
16:30 JST

Eröffnung und Einführung
Moderation:
Gunnar Will, Senior Manager, adelphi
Johanna Schilling, Senior Project Manager, ECOS Consult

08:40 CET
16:40 JST

Session 3c: Energieeffizienz als eine Option zur Dekarbonisierung

08:40 CET
16:40 JST

Hochtemperaturwärmepumpen – Effiziente und grüne Prozesswärme für die Industrie

Prof. Dr. Uwe Riedel, Leiter des Instituts für CO2 -arme Industrieprozesse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt e.V., DLR

08:50 CET
16:50 JST

 

Technologien und Demonstrationsprojekte

  • Abwärmenutzung im Oberflächenzentrum von Krone,
    Mathias Schrigten, Industrial Engineering, Fahrzeugwerk Bernard Krone GmbH & Co. KG
  • Energieeinsparung und Treibhausgasreduktion im gesamten Produkltionsprozess durch mathematische Optimierung, 
    Dr. Toshihiro Wakabayashi, General Manager, Environment and Energy Management Development Dept., Toyo Engineering Corporation

  • „Energieeinsparung durch Ressourceneffizienz in der Aluminium-Herstellung“
    Dr. Klaus Werner Döhl, Leiter Umwelt, Aluminium Norf GmbH

  • Initiativen von JX NMM zur Realisierung einer recyclingbasierten Gesellschaft und Dekarbonisierung mit Recyclingtechnologie in der Kupferverhüttung, 
    Tomohisa Takeuchi, Senior Engineer, Metals & Recycling Div., Recycling Technology Dept., JX Nippon Mining & Metals

09:10 CET
17:10 JST

Q&A

09:30 CET
17:30 JST

Pause

09:40 CET
17:40 JST

Session 3d: Die Rolle des Wasserstoffs zur Dekarbonisierung der Industrie

09:40 CET
17:40 JST

Die Rolle des Wasserstoffs zur Dekarbonisierung der Industrie – Bedarfe der Industrie und Nutzungsoptionen

Dr. Andrea Herbst, Competence Center Energy Technology and Energy Systems, Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI

09:50 CET
17:50 JST

Technische Lösungen zur Wasserstoffnutzung / Demonstrationsprojekte

  • P2G-Systeme für Aufbau einer CO2-freien Wasserstoffgesellschaft
    Masaki Sakamoto, Sub Chief, Electricity Section, Enterprise Bureau, Präfektur Yamanashi
  • GET H2 Nukleus – Implementierung des ersten Wasserstoffnetzes in Deutschland, 
    Lisa Willnauer,
    Senior Manager Hydrogen, RWE Generation SE
  • CO2-freies Energieausgleichsystem mit Schwerpunkt auf Fabriken
    Hiroyuki Yuzuki, Assistant General Manager, New Energy Business Development Dept., Marubeni Corporation
  • SALCOS® - Nachhaltiges Konzept für eine CO2-arme Stahlherstellung
    Dr. Peter Juchmann, Betriebsdirektor Bandgießen/Warmwalzen, Salzgitter Flachstahl GmbH
  • Innovative Stahlherstellungstechnologie mit Wasserstoffnutzung: COURSE50
    Dr. Seiji Nomura, Fellow, Nippon Steel Corporation

10:20 CET
18:20 JST

Q&A / Diskussionsrunde

10:40 CET
18:40 JST

Schlussworte

Yutaka Hirai, Director-General, International Projects International Affairs Dept., NEDO

Gunnar Will, Senior Manager, adelphi

Johanna Schilling, Senior Project Manager, ECOS Consult

11:00 CET
19:00 JST

Networking Sessions

(Sprache: Englisch. Zur Unterstützung werden auch Konsekutiv-Dolmetscher teilnehmen.)

a. The sky is the limit. How to increase pace and realize the full potential of energy efficiency for decarbonizing the industry?

mit Thomas Götz, Co-Leiter des Forschungsbereichs Energiepolitik, Wuppertal Institut

b. Limited offer, limited availability – which industrial processes should be decarbonized first?

mit Dr. Andrea Herbst, Competence Center Energy Technology and Energy Systems, Fraunhofer Institute for Systems and Innovation Research ISI

c. The new normal after Covid-19? Changing workstyles in Germany and Japan.

mit Dr. Lucas Witoslawski, Chief Operating Officer, Deutsche Industrie- und Handelskammer (AHK Japan)

11:45 CET
19:45 JST

Ende